Samsung Galaxy Z Flip3 5G offiziell vorgestellt

Samsung Galaxy Z Flip3 5G offiziell vorgestellt

 

Wie zu erwarten war, hat Samsung auf der Unpacked-Veranstaltung vor wenigen Minuten das Galaxy Z Flip3 5G vorgestellt, mit dem das Unternehmen zeigen will, dass das seit vielen Jahren bei Mobiltelefonen sehr beliebte Clamshell-Design auch in der Welt der Smartphones seinen Platz hat. Und obwohl wir es noch nicht getestet haben, scheint es nach dem, was wir bei der Präsentation gesehen haben, zusammen mit dem, was wir bereits aus den Leaks wussten, Gründe zu geben, dies anzunehmen.

Das Galaxy Z Flip3 misst zusammengeklappt nur 72,2 x 86,4 x 17,1 Millimeter. Eine Größe, die jedoch nicht den Eindruck erwecken sollte, dass die Funktionen auf einer Skala stehen, denn im Gegenteil, Samsung hat eine bemerkenswerte Arbeit geleistet, indem es alles integriert hat, was wir im Jahr 2021 in einem Spitzengerät erwarten würden.

Die auffälligsten Merkmale

Aber lassen Sie uns über das Galaxy Z Flip3 sprechen und mit dem auffälligsten Merkmal dieses Smartphones beginnen, seinem Bildschirm. Genauer gesagt, seine zwei Bildschirme. Das faltbare Hauptdisplay ist ein 6,7-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Infinity-Flex-Display mit Full-HD+-Auflösung (2.640 x 1.080 Punkte) im Seitenverhältnis 4,1:10, mit einer Auflösung von 425 Punkten pro Zoll und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, dessen Technologie Samsung nach eigenen Angaben ebenso wie die des Scharniers verbessert hat, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.

Ein sehr interessanter Aspekt des Displays des Galaxy Z FLip3 ist der sogenannte Rednerpultmodus. Die beiden Segmente des Bildschirms bilden einen Winkel von etwa 90 Grad, und in Anwendungen, die diesen Modus unterstützen, wird der Inhalt der Benutzeroberfläche in zwei Teile aufgeteilt. Um das deutlichste Beispiel zu nennen: Wenn Sie ein YouTube-Video abspielen, zeigt der obere Teil das Video selbst, während der untere Teil die Wiedergabesteuerung, verwandte Videos und andere Elemente der Benutzeroberfläche des Dienstes anzeigt.

Der sekundäre Bildschirm, den man sieht, wenn das Galaxy Z Flip3 umgeklappt wird, ist natürlich ein ganzes Stück kleiner. Es handelt sich um ein 1,9 Zoll großes Super-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 260 x 512 Punkten und einer Auflösung von 302 Punkten pro Zoll. Samsung hat jedoch, wie wir bei der Präsentation gesehen haben, gute Arbeit geleistet, um es mit Funktionen auszustatten. Vom Bezahlen mit dem Telefon bis zur Aufnahme eines Selfies mit der Hauptkamera und natürlich Benachrichtigungen gibt es eine ganze Reihe von Aufgaben, die ohne Öffnen des Telefons erledigt werden können.

Der Blick ins Innere

Der Blick ins Innere birgt, wenn überhaupt, nur wenige Überraschungen. Wie ich eingangs erwähnt habe, bietet das Samsung Galaxy Z Flip3 genau das, was wir von einem Spitzenmodell im Jahr 2021 erwarten. Angefangen natürlich mit einem Snapdragron 888 SoC, begleitet von 8 Gigabyte RAM und 128 oder 256 Gigabyte UFS 3.1 Speicher. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass die Kapazität nicht durch Speicherkarten erweitert werden kann.

Was die Konnektivität betrifft, so finden wir 5G, wie wir es aufgrund des SoCs erwarten würden. Es wird von 4G, Bluetooth 5.0, WiFi AC, NFC und einem USB Typ-C Anschluss begleitet, den wir sowohl für Daten als auch zum Aufladen nutzen werden. Und in dieser Hinsicht hat das Samsung Galaxy Z Flip3 einen 3.330 Milliampere Akku. Das ist deutlich weniger als bei den meisten heutigen Spitzenhandys, aber wir sollten bedenken, dass die Größe des Galaxy Z Flip3 es unmöglich macht, einen Akku in der Größe der üblichen Akkus zu verwenden.

Das Galaxy Z Flip3 verfügt über eine 12-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Weitwinkel, die von einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera unterstützt wird. Eine der interessanten Besonderheiten dieses Telefons ist jedoch, dass es, wie bereits erwähnt, dank seines sekundären Bildschirms möglich ist, die Hauptkamera zu verwenden, um Fotos zu machen oder selbst aufzunehmen. Allerdings hat es auch eine Frontkamera, diese mit 10 Megapixeln f/2.4.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert